Zum Hauptinhalt springen

Cheatsheet

Hier findest du alle Funktionsbausteine auf einem Blick!

PrimitiveTypBedeutungBeispiele
stockSD
  1. Akkumulierte Größen bzw. Werte, die sich im Laufe der Zeit ansammeln oder abbauen
  2. Speichert aktuellen Wert zu unterschiedlichen Berechnungszeitschritten
  3. Ändert sich durch Zuflüsse (Inflows) oder Abflüsse (Outflows)
Bevölkerungszahl, Wasserstand, Energieinhalt
flowSD
  1. Beschreiben die Geschwindigkeit, mit der sich ein Bestand aufbaut oder abbaut
  2. Verändern den Stock, aber speichern selbst keine Werte
  3. Können von anderen Variablen abhängen
Geburtenrate, Wasserzufluss, Energieverbrauch
OGC API featureCommon
  1. Moderner Standard des Open Geospatial Consortium (OGC)
  2. Bereitstellung und Abfrage von Geodaten über Webschnittstellen
  3. Datensätze aus Geoportal über das Masterportal Hamburg
Volkszählungen, Bezirksdaten, Infrastruktur
variableCommon
  1. Größenveränderliche Einflussfaktoren
  2. Keine Speicherfunktion der Werte
  3. Beeinflussen andere Berechnungsgrößen
converterCommon
  1. Führt eine Berechnung, Transformation oder Ableitung aus anderen Variablen oder Konstanten durch
  2. Ähnlich wie Hilfsvariable und speichert keine Werte, sondern wird bei jeder Simulationszeit neu berechnet
  3. Stellt grafisch Input-Output Relationen dar
folderCommon
  1. Strukturgebendes Element, welches die Organisation eines Modells vereinfacht
  2. Ausgewählte Modellteile können gesammelt, gruppiert und bewegt werden
stateABM
  1. Bezeichnet Zustand von aktueller Situation oder Konfiguration eines Agenten, die sein Verhalten beeinflusst
  2. Wechseln von einem State in einen anderen, ausgelöst durch Regeln, Wahrscheinlichkeiten oder Umwelteinflüsse
Zuhause, Auf der Arbeit, In Quarantäne
transitionABM
  1. Bezeichnen Übergänge zwischen den Zuständen eines Agenten
  2. Wann und unter welchen Bedingungen soll Agent von einem Zustand in einen anderen wechseln?
Von gesund zu infiziert, von unentschlossen zu überzeugt, Umzug in eine andere Stadt
actionABM
  1. Konkrete Handlungen, die ein Agent während eines Zustandes oder bei einem Zustandswechsels (Transitions) ausführt
  2. Beschreiben operationale Verhaltensregeln, wie beispielsweise sich bewegen, mit anderen Agenten interagieren, Ressourcen verbrauchen etc.
sich impfen lassen, Nächste Fahrradstation suchen, Andere Agenten beeinflussen
agentABM
  1. Ist autonome Entität, die eigene Zustände, Eigenschaften und Verhaltensregeln besitzt
  2. Kann mit ihrer Umwelt und anderen Agenten interagieren
  3. Können eigenständige Entscheidungen treffen, zustandsabhängig handeln, sich verändern und lokal interagieren
Auto im Straßenverkehr, Konsument im Markmodell, Maschine in einer Fabrik
populationABM
  1. Gesamtheit aller Agenten eines bestimmten Typs innerhalb eines Modell
  2. Kollektive Menge an Agenten haben gemeinsame Eigenschaften oder Verhaltenstypen
Bewohner in einer Stadt, Fahrzeuge auf einer Straße, Bäume im Quartier