Einführung
Prozesse beschreiben: Definitionen, Gleichungen und Funktionen
Zentrale Elemente zum Aufbau von digitalen Simulationsmodellen sind mathematische Funktionen, die es erlauben, logische Abläufe, mathematische Verhältnisse und Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Systemkomponenten präzise zu definieren. Funktionen können in Stocks, Flows, Variablen und weiteren Primitives integriert werden und dienen dazu, Zustände dynamisch zu verändern oder bestimmte Aktionen im Modell auszulösen. Dabei können einfache mathematische Operationen als auch komplexe Ausdrücke, die einer vereinfachten Programmierlogik folgen, verwendet werden. Durch das direkte Einbetten der Funktionen in den Modellierungsfluss wird eine intuitive und flexible Handhabung ermöglicht. Da der Urban Model Builder auf die Open-Source Simulationsbibliothek simuletion zurückgreift, dient als Grundlage dessen Dokumentation.