Szenario-Einstellungen
Mit Szenarien lassen sich verschiedene "Was-wäre-wenn..."- Situationen in einem Modell durchspielen, ohne mehrere Modellkopien oder -versionen anlegen zu müssen. Somit kannst du ganz einfach alternative Zukunftsentwicklungen simulieren und vergleichen.
Ein Szenario ist eine definierte Variation bestimmter Modellannahmen und Eingabewerte. Du kannst damit beispielsweise analysieren:
- wie empfindlich das Modell auf Änderungen reagiert
- Welche Entwicklungen unter verschiedenen Rahmenbedingungen möglich sind
- Welche Annahmen robust oder riskant sind
Die Szenario-Einstellungen ermöglichen es dir auf unterschiedlichste Weise, bestimmte Parameter von Primitives flexibel zu verändern, um somit schnellstmöglich und unkompliziert eine große Bandbreite an Szenarien auszuprobieren. Wenn du im Primitive- Einstellungsfenster im Reiter "Schnittstelle & Szenario" einen variablen Eingabeparameter auswählst, wird dieser in den Szenario-Einstellungen angezeigt. Hier kannst du dann die Eingabewerte für das Szenario festlegen. Folgende Eingabemöglichkeiten stehen dir zur Verfügung:
Eingabefelder | Art der Eingabe | Zweck |
---|---|---|
Keine Parameter | - | |
Boolscher Wert | On/off | |
Schieberegler | Manueller Schieberegler | Flexibel anpassbare Inputwerte |
Min | Numerischer Wert | Startpunkt der Spanne |
Schritte | Numerischer Wert | Abstände der Werte zueinander |
Max | Numerischer Wert | Endpunkt der Spanne |
Wertehilfe | Auswahloption | Auswahl von Optionen festgelegter Werte |
Wert | Numerischer Wert | Input zur Berechnung |
Label | Numerischer Wert, Text | Beschreibung |
Du kannst nur für die folgenden Primitives einen variablen Eingabeparameter definieren:
- Variable
- State
Wenn du für einen Stock- oder Flow-Primitive einen variablen Eingabeparameter definieren möchtest, erstelle zunächst ein Variable-Primitive, das du dann mit dem Stock- oder Flow-Primitive verbindest.