Zum Hauptinhalt springen

Versions-Einstellungen

Modellversionierung ist insbesondere bei langfristiger und kollaborativer Arbeit mit digitalen Modellen ein wichtiges Werkzeug. Es ermöglicht, Änderungen am Modell nachvollziehbar zu dokumentieren, frühere Stände zu archivieren und Experimente durchzuführen, ohne den aktuellen Stand zu verlieren.

Warum ist Versionierung wichtig?

  • Rückverfolgbarkeit: Jede Änderung (zB neue Primitives, veränderte Parameter, neue Flussstruktur) kann später genau nachvollzogen werden
Versions-Index

Die Benennung der unterschiedlichen Modellversionen wird automatisch generiert und kann nicht manuell verändert werden.

v0.0.1 : Initialmodell - v0.0.2 : Neuer Entwurf

v0.1.0 : Minor-Version - v0.1.1 : Neuer Entwurf

v1.0.0 : Major-Version - v1.0.1 : Neuer Entwurf

  • Fehlerkorrektur: Bei unbeabsichtigten Fehlern kann auf eine frühere Version zurückgegriffen werden
warnung

Du kannst keine einzelnen Entwürfe löschen, sondern ausschließlich das komplette Modell.

  • Vergleichbarkeit: Unterschiedliche Modellvarianten (Szenarien) lassen sich miteinander vergleichen
  • Dokumentation: Für wissenschaftliche Arbeiten oder Projekte dient die Versionierung als transparente Dokumentation des Modellierungsprozesses
  • Teamarbeit: In kollaborativen Projekten können verschiedene Bearbeitende nachvollziehen, wer wann was verändert hat
tipp

Wenn du veröffentlichte Modelle als Basis deines Modells nehmen möchtest, erstellst du entweder einen neuen Entwurf (sofern du die Berechtigung hast) oder du klonst es, sodass du es bearbeiten kannst.