Zum Hauptinhalt springen

Model Land verlassen

Modellergebnisse interpretieren

Irgendwann ist es Zeit zurückzukehren. Du hast viel gesehen und erlebt, mögliche Zukünfte simuliert (Simulation durchführen) und Erfahrungen gesammelt. Aber die Entscheidungen, die du treffen musst, warten Zuhause auf dich. Die Erkenntnisse, die du im Model Land gesammelt hast, sind zahlreich und hoffentlich hilfreich! Die zu Beginn codierten Annahmen müssen nun wieder decodiert, real anwendbar und transferiert werden.

Du öffnest dein Reisetagebuch:

  • quantitative Ergebnisse – deine Berechnungen, deine Daten, deine Modellversionen – stellst du offen zur Verfügung. Aber du weißt, dass Zahlen allein nicht genügen.

Also erzählst du Geschichten:

  • qualitative Narrative, die deine Erkenntnisse einbetten in Kontexte, Annahmen und Unsicherheiten. Du erklärst, warum du bestimmte Entscheidungen getroffen hast und was andere darin sehen könnten.

Du erinnerst dich an deine Verantwortung: Viele Menschen verlassen sich auf deine Modelle. Daher ist es wichtig, dass du dein Model Land immer so eindeutig wie möglich beschreibst, um Missverständnissen und falschen Erwartungen an die Reise entgegen zu wirken. Du erklärst nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Grenzen. Du machst mit deinen unterschiedlichen Szenarien und Modellversionen deutlich, dass es nicht nur den einen Weg gibt. Mit neuen Entwürfen von Modellen, verstehst du, dass ein System auf verschiedene Arten beschrieben werden kann - in unterschiedlichen Maßstäben, Detailgraden, Komplexitäten, Fokusschwerpunkten. Sie können auf Annahmen anderer User basieren und durch deine Sichtweise auf die Welt verändert werden, die wiederum die Inspiration für andere User sein können, um ihre Reise ins Model Land zu starten.

Bist du bereit dein Abenteuer anzutreten?

ModellLandVerlassen